Der Kampf zwischen "San Giorgio e il Drago", also zwischen Sankt Gerog und dem Drachen ist schon seit dem Mittelalter ein Symbol von Sieg des Guten über dem Bösen. Der Name des Weines will an diese Güte erinnern. Im Glas präsentiert sich der Drago in intensivem Rosé mit granatfarbenen Reflexen, in der Nase feine, elegante würzige Noten, neben roten Früchten wie Kirsche und Waldbeere. Am Gaumen vollmundig, kräftig, mit ausgeglichener Säure und im Duft Nuancen nach versch. Früchten. Im Finale ist der Rosé knackig und nicht zu Lang.
Speiseempfehlung: Sehr gut zu zu leichterer Küche, Salat, Antipasti, hellem Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse
Ideale Serviertemperatur: 11-13°C